Gemeindeübergreifende EEGs: Auszeichnung für Erfolgsmodelle für die Zukunft

Die gemeindeübergreifenden Erneuerbare-Energie-Gemeinschaften (EEG) Sauwald und Aigerding sind Vorzeigebeispiele für eine erfolgreiche regionale Zusammenarbeit. Dieses Konzept wurde kürzlich mit renommierten Auszeichnungen geehrt: dem Landespreis für Umwelt und Nachhaltigkeit sowie dem Energie Star 2024 des Energiesparverbandes. Diese Anerkennung unterstreicht die Bedeutung der Projekte als Modelle für eine nachhaltige und zukunftsweisende Energieversorgung im ländlichen Raum.

Gemeinden als starke Partner für die Energiewende

Der Regionsverband Sauwald-Pramtal koordiniert das Projekt und fördert den Austausch zwischen den Gemeinden. Die beteiligten BürgermeisterInnen, AmtsleiterInnen und zahlreiche ProjektmitarbeiterInnen arbeiteten Hand in Hand, um die EEGs erfolgreich zu etablieren. Diese Kooperation schafft nicht nur Zugang zu sauberer Energie, sondern fördert auch den Wissensaustausch, die Solidarität und den sozialen Zusammenhalt in der Region.

Ein innovatives Konzept mit langfristigem Mehrwert

Die EEGs zeichnen sich durch ihren ganzheitlichen Ansatz aus, der technische, soziale und ökologische Aspekte miteinander verbindet. Ziel ist es, nicht nur den gemeindeeigenen Strom effizient zu nutzen, sondern auch BürgerInnen sowie Einzel- und Kleinunternehmen aktiv einzubinden. Diese können ihren Strom zu attraktiven Konditionen einspeisen (8 ct/kWh netto) und Strom aus der EEG zu günstigen Preisen beziehen (10 ct/kWh netto). Dadurch entsteht ein langfristiger Mehrwert, der die Region nachhaltig stärkt.

 

Breite Unterstützung und Akzeptanz

 

Die hohe Akzeptanz der EEG-Projekte zeigt sich an der starken Beteiligung der Bevölkerung. Informationsveranstaltungen waren gut besucht und trugen maßgeblich zur Einbindung der BürgerInnen bei. Die enge Zusammenarbeit aller Beteiligten verdeutlicht, wie lokale Initiativen globale Herausforderungen wie Klimawandel und Energiewende erfolgreich adressieren können.

„Wir sind stolz darauf, den Landespreis für Umwelt und Nachhaltigkeit und den Energiestar 2024 gewonnen zu haben. Ein herzliches Dankeschön an alle, die in den Gemeinden mitgewirkt haben, und an unsere Projektmitarbeiter, die im Hintergrund alles möglich machen. Diese Auszeichnung bestätigt, dass unsere gemeindeübergreifende Zusammenarbeit im Bereich Energie und Klima ein Erfolgsmodell ist und wesentlich zur regionalen Entwicklung beiträgt“, so Klaus Paminger, Obmann des Regionsverbands Sauwald-Pramtal.

Vorbild für andere Regionen

Die EEG Sauwald und EEG Aigerding sowie die EEG St. Willibald und Dorf/Riedau/Zell an der Pram stehen sinnbildlich für die Zukunftsfähigkeit ländlicher Räume. Sie beweisen, dass regionale Kooperationen essenziell für eine erfolgreiche Energiewende sind und inspirieren ähnliche Projekte in anderen Regionen. Mit ihrem Fokus auf Regionalität, Nachhaltigkeit und Innovation setzen diese Gemeinschaften neue Maßstäbe für die Energieversorgung von morgen.